Mockup-Broschüre-bürohunde-ausbildung-online

Du möchtest deinen Hund zum geprüften Bürohund ausbilden lassen? 

Dann ist die Vollzeit4Beiner Bürohunde-Ausbildung perfekt für dich!  Wir starten im Februar 2024 mit der neuen Ausbildungs-Runde. Setze dich schon jetzt unverbindlich auf die Warteliste um dir einen Rabatt & einen Platz zu sichern.

Hund trotz Berufstätigkeit adoptieren?

hund-trotz-berufstaetigkeit-job-arbeit-buero-hunde-adoptieren-kaufen-tipps

Hund trotz Berufstätigkeit? In diesem Blogbeitrag erfährst du, ob du trotz Job einen Hund adoptieren solltest!

 

Du hast dich schon immer gefragt, ob ein Hund das richtige Haustier für dich ist? Oder du arbeitest Vollzeit und weißt nicht, ob du einem Hund das zumuten kannst? Dann ist dieser Blogbeitrag genau der richtige für dich! Ich zeige dir, die 6 größten Fehler, wenn du Hund und Job kombinieren möchtest. Habe 4 nützliche Tipps für deinen Alltag für dich und du erfährst, welche Rolle die Betreuung und gemeinsame Hobbys bei diesem spannenden Thema spielen! Viel Spaß beim Lesen!

 

6 Fehler wenn du trotz Vollzeitjob einen Hund adoptieren möchtest

  1. Du hast keine Zeit für Spaß mit deinem Hund.
  2. Du hast noch keine Rituale aufgebaut und etabliert.
  3. Dein Hund hat nie gelernt alleine zu bleiben und leidet, wenn du nicht daheim bist.
  4. Du hast kein Zeitmanagement und die Zeit fehlt dir hinten und vorne.
  5. Du nimmst den Stress und Frust von deinem Job mit nach Hause.
  6. Wegen Zeitmangel vernachlässigst du die Ausbildung deines Hundes.

Machst du momentan einen dieser 6 Fehler?

✅ Ja? Keine Sorge! Schau dir meinen Guide an oder warte auf Freitag, dann bekommst du exklusive Tipps, wie du aus diesem Hamsterrad ausbrechen kannst! ????

❌ Nein? Gratuliere! ???? Mich würde interessieren, welche Themen dich ansonsten in deinem Alltag mit Hund trotz Job beschäftigen? Wo kann ich dir weiterhelfen? Schreib mir deine Einschätzung bitte in die Kommentare, damit ich dir auch weiterhin gute Tipps geben kann! ????

 

Hund trotz Berufstätigkeit? 4 nützliche Tipps für dich!

    1. Achte auf dein persönliches Gleichgewicht
    2. Mach dir einen Plan und setzte meine Zeitmanagement Tipps um!
    3. Bilde deinen Hund aus, damit euer gemeinsamer Alltag auch wirklich entspannt ist
    4. Arbeite an der Bindung zu deinem Hund. Eine gute Bindung ist das Fundament eines entspannten Alltags mit Hund.

 

Mehr Tipps gibt es übrigens in meinem neuen Guide Berufstätig & Hund

 

 

Betreuung, Home Office & Office Dog

Zusätzlich zu den Tipps, wie du deinen Alltag mit Hund besser gestalten kannst ist auch die Betreuung ein wichtiger Faktor. Denn, wenn du einen Hund trotz Job oder sogar Vollzeitjob adoptieren möchtest, solltest du unbedingt auf eine Betreuung wert legen. Betreuungsmöglichkeiten sind zum Beispiel:

      • Hundetagesstätte
      • Hundesitterin
      • Home Office
      • Bürohund
      • Eltern oder Freunde als Betreuer

 

Wichtig ist hierbei nur, diese Betreuungsmöglichkeiten vor dem Einzug eines Hundes abzuklären! Wenn du einen Welpen adoptieren möchtest, muss eine Betreuung sowieso 100% garantiert werden. Ob du dir nun Urlaub nimmst, im Home Office bist oder dein/e PartnerIn oder deine Eltern beim Welpen sind. Ein Welpe darf erst alleine gelassen werden, wenn er dies auch gelernt hat! Zudem solltest du beachten, dass dein Welpe erst circa ab dem 5. Lebensmonat seine Blase kontrollieren kann. Daher sollte die Betreuung mind. genauso wichtig bei der Adoption eines Hundes sein, wie zum Beispiel die Wahl der geeigneten Hunderasse.

 

Mehr Tipps für deinen Welpen findest du im neuen Starterkit! >> jetzt downloaden!

 

Auslastung und gemeinsame Hobbys

Ein weitere Faktor deiner Entscheidung, ob Hund trotz Job möglich ist, ist die Auslastung und deine derzeitigen Hobbys. Wenn du (besonders vor Corona) viele Aktivitäten gemacht hast, wo dein zukünftiger Vierbeiner nicht mitgehen könnte, solltest du dir vielleicht nochmal überlegen, ob ein Hund das richtige Haustier für dich ist. Solche nicht-hundefreundlichen Aktivitäten sind zum Beispiel:

      • Kino
      • In Clubs feiern
      • Freunde treffen, die keine Hunde mögen
      • häufig in Restaurants und Cafés gehen
      • Shopping

 

Denn wenn du schon täglich Arbeiten bist, vielleicht sogar Vollzeit, dann ist es wichtig, dass du in deiner Freizeit 100%igen Fokus auf deinen Vierbeiner legst, denn du möchtest ihm ja ein schönes und ausgeglichenes Leben bieten. Und das ist nur mit gemeinsamen Hobbys und der richtigen Auslastung möglich. Gemeinsame Hobbys könnten sein, gemeinsam wandern zu gehen, Abenteuer-Ausflüge zu machen, Hundesport zu betreiben, laufen zu gehen, etc. Natürlich sollten die Hobbys dir und deinem Hund Spaß machen und auf die Rasse-Eigenschaften deines Hundes abgestimmt sein.

 

 

Fragen und Tipps zum Thema Hund trotz Berufstätigkeit?

Hast du Fragen oder noch gute Tipps zum Thema? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare! Ich freue mich über dein Feedback! Du willst noch mehr Infos zu den Themen Hundetraining, Karriere & Hund und Alltag mit Hund? Dann schau doch mal auf meinem Instagramkanal @vollzeit4beiner vorbei!

Alles liebe,

kerstin-quast-unterschrift-hundetrainerin-vollzeit4beiner-hundeschule-linz-land

 

PS.: Hat dir der Beitrag gefallen? Mehr solche Tipps findest du jetzt kostenlos in meinem neuen 12-seitigen Guide zum Thema Berufstätigkeit & Hund.

 

> Jetzt downloaden!

Weitere Artikel

Brauchst du Unterstützung, um dein Trainingsziel zu erreichen?

Melde dich gerne bei mir und buche ein Online-Coaching oder eines meiner online Programme.
für dich!

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat!

0€ Video-Training

Wie dein Hund lernt entspannt alleine zu bleiben, ohne ihn bellen & jaulen zu lassen.

Mein 0 Euro Video Training