Mockup-Broschüre-bürohunde-ausbildung-online

Du möchtest deinen Hund zum geprüften Bürohund ausbilden lassen? 

Dann ist die Vollzeit4Beiner Bürohunde-Ausbildung perfekt für dich!  Wir starten im Februar 2024 mit der neuen Ausbildungs-Runde. Setze dich schon jetzt unverbindlich auf die Warteliste um dir einen Rabatt & einen Platz zu sichern.

Stress beim Hund

stress-beim-hund-anzeichen-signale-tipps-hilfe

Ist dein Hund gestresst? Wie du Stress beim Hund erkennst und wie du handeln kannst, erfährst du hier!

 

Du weißt eigentlich gar nicht so genau, wie du Stress bei deinem Hund erkennen kannst? Vielleicht ist dein Hund sogar öfter gestresst und du kannst nichts dagegen tun? Dann wird dir dieser Artikel garantiert helfen. Du lernst wie du die Stress-Signale deines Hundes erkennst und je nach Situation richtig handelst. Wenn du noch mehr zum Thema wissen möchtest, buche am besten mein Webinar „Stress, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle“ für mehr Informationen.

 

So erkennst du Stress beim Hund

Hunde zeigen verschiedenste Anzeichen, wenn sie Stress haben. Wenn dein Hund zum Beispiel eines dieser Anzeichen bei deinem Hund siehst, steht er eventuell unter Stress. Aber Achtung: Nur weil sich dein Hund kratzt oder niest, heißt das natürlich nicht, dass er unbedingt unter Stress steht. Du solltest daher immer den Zusammenhang beobachten.

  • Lecken über die eigene Schnauze
  • Gähnen
  • Schütteln oder Kratzen
  • Lautäußerungen wie zum Beispiel Knurren, Fiepsen, Winseln, Bellen, Kläffen
  • Anheben einer Vorderpfote
  • Strecken und Dehnen
  • Schluckbewegungen
  • Aufblasen der oberen Lefzen
  • Niesen
  • Urinieren und Markieren
  • Irgendetwas Apportieren
  • Abwechselndes Vorwärts- und Rückwärtsgehen inschneller Folge
  • Lauer-Liegen (am Boden liegend angespannt abwarten)
  • Schnüffeln am Boden ohne Grund
  • sehr aktives Ohrenspiel
  • Aufreiten
  • Hecheln
  • Speicheln
  • Zittern

 

Stressauslösende Faktoren – das kann bei deinem Hund Stress auslösen

Es gibt viele verschiedene Dinge, warum dein Hund gestresst ist. Das du dir aber einen guten Überblick verschaffen kannst, habe ich hier häufige Faktoren aufgelistet:

  • Krankheiten
  • Hypersexualität (zB. Läufigkeit einer Hündin)
  • Schlafdefizit (fehlende Ruhe im Alltag)
  • Veränderungen im Alltag (Umzug, Familienzuwachs)
  • Bedrohung
  • Trauer (Verlust von Sozialpartnern)
  • Versagen
  • Hundesport (evtl. Leistungsdruck)
  • Harte Ausbildungsmethoden (aversives Training)
  • Welpenspielgruppen
  • Emotionale Aufregung
  • Wut, Ärger gegenüber dem Hund oder im Haushalt
  • Unterbringung in einer Tierpension
  • Hundefriseur-Besuch (hier kann man super mit Medical Training vorbeugen – mehr dazu gibts bald bei mir)
  • Einsamkeit oder Langeweile
  • Autofahrten

Stress beim Hund im Hundetraining:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

Jetzt meinen Podcast abonnieren: bei Spotify oder Apple Podcasts

 

 

So reagiert dein Hund auf Stress

Ein Hund hat mehrere Möglichkeiten Konflikte zu lösen. Diese Möglichkeiten werden die 4 F’s genannt. Hier stelle ich sie euch kurz vor:

Fight – Kampf

Bei diesem Verhalten geht dein Hund „nach vorne“ und in den Angriff. Wobei Angriff nicht unbedingt gefletschte Zähne oder ähnliches bedeutet.

Flight – Flucht

Das Verhalten ist wohl selbsterklärend! 🙂 Dein Hund ergreift die Flucht und versucht die Situation so schnell wie möglich zu verlassen.

Freeze – Erstarren

Dieses Verhalten kann man häufiger bei Begegnungen zwischen Hunden aber auch zwischen Hund und Mensch sehen. Meistens dauert dieser Zustand nicht lange und geht dann in eine andere Möglichkeit (Fight, Flight oder Flirt) über.

Flirt – Übersprungshandlung oder Spiel

Durch die Stresssituation beginnt dein Hund bei dieser Variante an zum Spiel aufzufordern bzw. eine Übersprungshandlung wie zum Beispiel kratzen zu zeigen.

 

Melde dich jetzt für das Webinar Stress, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle an!

 

 

So kannst du deinen Hund beruhigen

Es gibt mehrere Möglichkeiten deinen Hund bei Stress zu beruhigen. Hier habe ich dir einige aufgezählt:

 

Mehr Tipps für einen entspannten Alltag mit Hund findest du im neuen Guide >> jetzt downloaden!

 

 

Fragen und Tipps zum Thema Stress beim Hund?

Hast du Fragen oder noch gute Tipps zum Thema? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare! Ich freue mich über dein Feedback! Du willst noch mehr Infos zu den Themen Hundetraining, Karriere & Hund und Alltag mit Hund? Dann schau doch mal auf meinem Instagramkanal @vollzeit4beiner vorbei!

Alles liebe,

kerstin-quast-unterschrift-hundetrainerin-vollzeit4beiner-hundeschule-linz-land

 

PS.: Hat dir der Beitrag gefallen? Mehr solche Tipps findest du jetzt kostenlos in meinem neuen 12-seitigen Guide zum Thema Berufstätigkeit & Hund.

 

> Jetzt downloaden!

Weitere Artikel

Brauchst du Unterstützung, um dein Trainingsziel zu erreichen?

Melde dich gerne bei mir und buche ein Online-Coaching oder eines meiner online Programme.
für dich!

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat!

0€ Video-Training

Wie dein Hund lernt entspannt alleine zu bleiben, ohne ihn bellen & jaulen zu lassen.

Mein 0 Euro Video Training