Wie lernen Welpen? Was muss man bei einem Welpen alles beachten? Wie kannst du ihn zum alltagstauglichen, souveränen Hund ausbilden? Was kannst du jetzt schon fördern? Wie lange solltest du mit deinem Welpen spazieren gehen? Das alles beantworte ich dir im heutigen Blogbeitrag.
Dieser Blogbeitrag ist auch als Podcast-Folge verfügbar:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Meinen Podcast kannst du auch über Spotify oder Apple Podcasts anhören und abonnieren. Klicke einfach hier:
- Mein Podcast auf Spotify
- Mein Podcast auf Apple Podcasts
Du würdest dir meine Tipps lieber durchlesen? Dann bist du hier richtig:
So lernen Welpen
Umwelterkundung
Wichtig: Positive Erfahrungen sind wichtiger als die Masse als Erkundungen.
- Positive Erfahrungen mit Bezugsperson
- Positive Erfahrungen mit Futter
- Positive Erfahrungen mit sensorischen Gegneständen
- Positive Erfahrungen bei Erholung von Schreck
Lernen
Wie lernen Hunde und welche drei Möglichkeiten, Verhalten zu konditionieren stehen uns zur Verfügung?
Es gibt drei Möglichkeiten, Hunden etwas beizubringen:
Das Lernen durch Locken
Das heißt, der Hund wird in eine Position, die man haben möchte gelockt und durch die anschließende Belohnung verstärkt man das Verhalten. Später erst kommt das Wortsignal hinzu, dass der Hund dann mit der Handlung verknüpft.
Das Lernen durch Gelegenheiten
Das ist die dem Hund wohl vertrauteste Art des Lernens, denn sie findet fast permanent statt. Der Hund rennt z.B. kläffend zur Haustür und diese wird vom Menschen (zur Belohnung) geöffnet. Der Hund springt z.B. einen Menschen an und wird (zur Belohnung) gestreichelt.
Das Lernen durch Nachahmung
Auch diese Form ist für Hunde naheliegend. Wenn alle zur Haustür rennen, sobald die Klingel ertönt, wird der Vierbeiner es auch machen. Wenn alle sich aufregen, wenn der Nachbar im Garten Krach macht, wird der Hund es auch tun usw.
Du bist aus Oberösterreich und ein Welpe zieht bei dir ein? Dann schau dir doch mein Welpenprogramm näher an!
Bewegung & Spazieren mit dem Welpen
Spazieren ist nicht gleich Bewegung. Auf Spazieren sollten wir aufgrund der Umwelteinflüsse weitestgehend verzichten. Bewegung ist für Welpen zwar wichtig, aber die RICHTIGE Bewegung sollte es sein!
Warum die RICHTIGE Bewegung bei Welpen so wichtig ist
- Welpen haben nur eine geringe Knochendichte (Die maximale Knochendichte wird erst nach der Geschlechtsreife erreicht)
- Alle Bewegungen, die Drehmomente auf die Vorderbeine bringen, tragen potenziell zu Spiralbrüchen bei
- Größtes Risiko für den Bewegungsapparat: Gleichförmige Bewegungen
Welche Bewegungen für den Hund ideal sind
- Aktivität, die vom Welpen aufgenommen wird
- Umwelterkundung im eigenen Tempo, kleinräumig
- Spiel mit passenden Partnern
- Sichere Bewegung stimulieren zum Beispiel mit Futtersuche
- Futterfährten
- Objekte mit Futter gefüllt zB. der Kong
- Kombination mit Sozialisation
Spiel mit anderen Hunden
- Passende Spielpartner finden (Größe und Gewicht ähnlich)
- Form und Intensität des Spiels kontrollieren
- Spiel unterbrechen üben
Zusammenfassend so lernen Welpen
- Lege Wert auf Erkundungsverhalten & spielerisches Lernen
- Grundkommandos sind nicht so wichtig, viel wichtiger ist es essentielle Regeln (Beißhemmung, Bett ja/nein) aufzustellen und wichtige Dinge zu lernen zB. Ruhe im Alltag, das Einsteigen ins Auto, die Bindung stärken, Aufmerksamkeit zum Halter
- Körpernähe durch Anfassen sollte täglich zelebriert werden – dazu auch das Medical Training
Hier kannst du dir den Blogbeitrag als YouTube Video ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hast du eine Frage zum Lernverhalten bei Welpen?
Hast du Fragen oder noch gute Tipps zu diesem Thema? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare! Ich freue mich über dein Feedback! Du willst noch mehr Infos zu den Themen Hundetraining, Karriere & Hund und Alltag mit Hund? Dann schau doch mal auf meinem Instagramkanal @vollzeit4beiner vorbei!
Alles Liebe,
PS.: Hat dir der Beitrag gefallen? Sieh dir doch meinen Workshop für berufstätige Hundeeltern an! Dort zeige ich dir, wie dein Hund endlich lernt sich zu entspannen, während du arbeitest. Das Beste? Der Workshop kostet 0€.