Machst du diese 5 Fehler mit deinem Bürohund? Heute sprechen wir in dieser Folge über die 5 gängigsten Fehler, die ich immer wieder bei KundInnen sehe und die dazu führen, dass dein Bürohund sich nicht entspannen kann, fiept, bellt und deine Aufmerksamkeit einfordert. Außerdem gibt es natürlich Tipps, wie du diese Fehler vermeiden kannst und sie durch ein sinnvolles Training ersetzt.
Dieser Blogbeitrag ist auch als Podcast-Folge verfügbar:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Meinen Podcast kannst du auch über Spotify oder Apple Podcasts anhören und abonnieren. Klicke einfach hier:
- Mein Podcast auf Spotify
- Mein Podcast auf Apple Podcasts
Du würdest dir meine Tipps lieber durchlesen? Dann bist du hier richtig:
5 Fehler die du mit deinem Bürohund machst
1. Deckentraining und/oder Boxentraining
Deckentraining und Boxentraining kann sehr hilfreich sein, leider ist es im Büro meistens kontraproduktiv. Warum? Weil bei vielen Hunden das Deckentraining mit Erwartungshaltung und Aufmerksamkeit verknüpft ist. Das bedeutet, dass dein Hund auf der Decke oder in der Box nicht entspannen kann, sondern voller Fokus auf das Auflösesignal, Leckerli oder ein anders Kommando wartet.
Ein viel bessere Möglichkeit deinen Hund im Büro zu entspannen ist eine Ruhezone! Du fragst dich jetzt sicher was das ist, oder? 😉 Keine Sorge, dass erkläre ich in meinem Workshop sehr ausführlich. Melde dich jetzt gerne um 0€ dafür an *hier klicken*.
2. Unkontrolliertes Spiel mit Bürohunden
Ich sehe es leider immer häufiger, dass KundInnen ihre Hunde im Büro mit den anderen Hunden spielen lassen. Das ist keine gute Idee! Denn dein Hund lernt dadurch – jeden Tag – dass es im Büro nur ums Spielen geht und das ist aus drei Gründen suboptimal:
- Dein Hund spielt den ganzen Tag und schläft nur aus Erschöpfung ein.
- Dein Hund lernt, dass es im Büro immer um Action geht! Was tust du, wenn der Spielkamerad mal nicht da ist?
- Dein Hund wird über kurz oder lang lernen müssen, sich im Büro zu entspannen. Die folgenden Fehler werden dir noch erklären warum…
3. Bestechung mit Leckerlis
Kennst du das? Dein Hund bellt und fiept immer genau dann, wenn ein wichtiges Telefonat, Zoom-Meeting oder eine Besprechung ansteht. Was tun die meisten Hundeeltern in solchen Situationen? Sie bestechen ihren Hund mit Leckerlis. Das ist auch total verständlich, denn in so einer Situation möchte man nur, dass der Hund ruhig ist und man das Meeting ungestört beenden kann. Aber langfristig gesehen, hilfst du dir und deinem Hund damit nicht weiter. Bestechung ist kein Hundetraining. Daher empfehle ich dir, deinem Hund beizubringen sich sinnvoll alleine zu beschäftigen oder zu entspannen, während du arbeitest. Wie das geht? Auch das sehen wir uns in meinem Workshop ganz genau an! Du merkst, du solltest da unbedingt dabei sein. 😉
4. Keinen klaren Aufenthaltsbereich im Büro
Hunde die den ganzen Tag im Büro herumlaufen und das Büro erkunden, stören meistens nicht nur KollegInnen, sie halten uns auch vom Arbeiten ab. Denn auch wenn du es vielleicht nicht zugeben willst, du hast immer ein Auge auf deinem Hund. Egal wo er ist. Außerdem weißt du nicht, ob alle Räume im Büro hundesicher gestaltet sind. Was ist mit Kabel, Drucker, WLAN-Router, unangekündigter Besuch, etc.. Achte darauf, dass dein Hund in deiner Nähe und am besten in seiner Ruhezone ist.
5. Keine Regeln für den Bürohund
Egal ob im Home Office oder im Büro, Regeln sind wichtig. Und damit meine ich nicht nur Regeln für deinen Hund, sondern auch Regeln für deine Kollegen und Kolleginnen. Meine Top 5 Regeln sind folgende:
- Wenn der Bürohund in seiner Ruhezone ist, wird er nicht angesprochen oder gestört
- Der Bürohund bewegt sich nicht frei in anderen Räumen
- Der Bürohund wird außerhalb des Hundeeltern-Büros an der Leine geführt
- Der Umgang mit dem Bürohund ist nur in Absprache mit den Hundeeltern gestattet
- Die Hundeeltern sind bemüht, einen entspannten Bürohund zu erziehen und üben fleißig mit ihm
Zusammenfassend: 5 Fehler die du mit deinem Bürohund machst
- Deckentraining / Boxentraining
- Unkontrolliertes Spiel
- Bestechung mit Leckerlis
- Keinen klaren Aufenhaltsbereich
- Keine Regeln im Büro
Hier kannst du dich für meinen 0€ Workshop anmelden
Du hast auch einen Bürohund? Melde dich sehr gerne bei mir!
Dein Hund ist auch im Büro oder Home Office mit dabei? Die 5 Fehler sind dir irgendwie bekannt vor gekommen und dein Hund kann sich grundsätzlich im Büro nicht entspannen? Dann schreib mir gerne eine Nachricht auf Instagram mit „5 Fehler“. Dann sprechen wir sehr gerne über deine aktuellen Herausforderungen.
Ich freue mich schon von dir zu lesen und dich und deinen Hund kennenzulernen.
Alles Liebe und bis bald,
Alles Liebe,